BWL-Technical Management – Wertstoffmanagement und Recycling (B.Arts)

Das Studienangebot BWL – Technical Management vereint Kompetenzen aus der klassischen Betriebswirtschaftslehre mit technischen Grundlagen-Kenntnissen. In der Vertiefung Wertstoffmanagement und Recycling greifen wir den Bereich der Nachhaltigkeit auf und beleuchten die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte unseres Umgangs mit Abfall, Wertstoffen und Recycling. Know-how und innovative Technik spielen beim Schutz von Ressourcen und der Minimierung […]

Umwelttechnik und Recycling (Diplom)

Eine intakte Umwelt braucht heute und noch stärker in Zukunft Fachleute, die mit technischem und technologischem Wissen dafür sorgen, dass unser Lebensraum geschützt und wiederhergestellt wird. Um diesem Bedarf der Wirtschaft gerecht zu werden setzen sich die Studierenden des Diplom-Studienganges Umwelttechnik und Recycling umfassend mit Themen wie Wasser- und Abfallwirtschaft, Luftreinhaltung, Recycling und Energieeinsparung auseinander. […]

Rohstoffingenieurwesen (Mineral Resources Engineering) (M.Sc.)

Der Masterstudiengang bietet eine außergewöhnlich individuelle und intensive Lehre mit frühen Möglichkeiten, an aktuellen Forschungsprojekten teilzunehmen. Er vermittelt nicht nur theoretisches Wissen – es wird viel Wert auf praktisches Know-How gelegt. Im Rahmen des Studiums finden regelmäßig Exkursionen zu ausgesuchten Standorten und Unternehmen statt. So können fachliche Inhalte direkt vor Ort erarbeitet und vertieft werden. […]

Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung (B.Sc.)

Im Zentrum der Energieversorgung steht immer ein geeigneter Rohstoff. Dabei spielen die bei vielen in Verruf geratenen fossilen Energieträger eine genauso wichtige Rolle wie die erneuerbaren Energien. Kohle, Gas oder Öl auf der einen und Biomasse, Sonne, Wind oder Wasser auf der anderen Seite – sie alle leisten ihren Beitrag für eine sichere Grundversorgung. Durch […]

Energieprozesstechnik (B.Sc.)

Der Studiengang führt in die wesentlichen Bereiche und Aufgabenfelder der Umwelt- und Prozesstechnik ein, zu denen Bereiche wie Recycling, Abwasserreinigung, Luftreinhaltung, regenerative Energiequellen und effiziente Energienutzung gehören. Die Studierenden werden durch die Vermittlung allgemeiner, mathematischer-, natur- und ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen der Verfahrenstechnik auf diese Aufgaben vorbereitet. Sie erwerben Kenntnisse in der Informatik, über moderne Methoden der […]

Ökotoxikologie & Umweltmanagement (M.Sc.)

Der Master bildet spezialisierte Umweltwissenschaftlerinnen und Umweltmanagerinnen für die Wirtschaft aus. Das Studium vermittelt ökotoxikologisches Fachwissen über die Auswirkungen von Stoffen auf allen biologischen Ebenen, von der Zelle über den Organismus bis hin zum Ökosystem. Absolventinnen und Absolventen können damit potentielle Gefahren für die Umwelt erfassen und entsprechende Risikoabschätzungen in Arbeits- und Produktionsprozesse einfließen lassen. […]

Umweltingenieurwissenschaften (B.Eng.)

Ressourcenschutz, Emissionsreduktion und Umgang mit den Folgen des Klimawandels sind globale Herausforderungen, für die dringend umweltverträgliche und wirtschaftlich tragbare technische Lösungen gefunden werden müssen – entweder im Sinne einer Adaptation (Anpassung an unvermeidliche Veränderungen) oder einer Mitigation (Reduktion beispielweise der Treibhausgase). In Folge des Klimawandels werden zum Beispiel die Hochwasserscheitel steigen und entsprechende Schutzmaßnahmen müssen […]

Umweltingenieurwissenschaften (MSc)

Die Weltbevölkerung wächst und immer mehr Menschen zieht es in Städte. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, wachsende Müllberge sowie ein gewaltiger Energie- und Wasserbedarf sind die Folgen. Sie möchten Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen für die umfassenden Probleme in den Bereichen Energie, Verkehr, Wasser und Abfälle entwickeln? Dann kommen Sie nach Weimar! https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/studium/masterstudiengaenge/umweltingenieurwissenschaften/

Bio- und Prozess-Ingenieurwesen/Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Der Studiengang „Bio- und Prozess-Ingenieurwesen/Verfahrenstechnik“ ist auf die Verfahrenstechnik in verschiedenen Industriezweigen ausgerichtet. Ziel dabei ist die Optimierung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Rohstoffnutzung und Energieeinsparung. Der Grundsatz der Nachhaltigkeit gilt dabei als Leitlinie. https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/bachelor/bio-und-prozess-ingenieurwesen-/-verfahrenstechnik-beng

Recyclingtechnik (B. Sc.)

Gestern noch Abfall – heute ein wertvoller Rohstoff: Das Feld der Recyclingtechnik ist vielfältig. Daher solltest du in der Lage sein, mit deinem „Out of the box“-Thinking mutig an Problemstellungen heranzugehen. Dabei hilft dir natürlich auch eine Portion Neugierde. Willst du diese mit deinem Interesse an Technik und wirtschaftlich-rechtlichen Fragestellungen verknüpfen, bist du in der Recyclingtechnik absolut richtig! […]